Skip to content

Kontakt

Digitales Datenmanagement (DDM)
Weiterbildender Studiengang der FH Potsdam und der HU Berlin
Zentrale Einrichtung Weiterbildung – Studiengangskoordination DDM
Kiepenheuerallee 5 / 14469 Potsdam
Tel.: 0331 580-2096

ddm-infos(at)lists.hu-berlin.de

 

Mit der S-Bahn Linie 7 in Richtung Postdam Hauptbahnhof oder den Regionalzügen RE 1 und RB 21 bis Haltestelle ,,S Potsdam Hbf”.

Ab Hauptbahnhof Potsdam:
Tram 92 und 96 in Richtung Kirschallee bzw. Campus Jungfernsee bis Haltestelle „Campus Fachhochschule”

Weitere Informationen:
https://www.fh-potsdam.de/informieren/kontakt/

 

Mit den S-Bahn Linien S1, S2, S25, S26, S3, S5 S7, oder S9 sowie der U-Bahn Linie U6 oder den Regionalzügen RE1, RE7, RB 14, RB21 oder RB22 bis zur Haltestelle ,,S Friedrichstraße”.

Ab dort ca. 4 Minuten Fußweg.

Weitere Informationen:
https://www.ibi.hu-berlin.de/de/kontakt

Team

Studiengangsleitung

Prof. Vivien Petras, PhD

  orcid.org/0000-0002-8113-1509 Professorin für Information Retrieval am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin vivien.petras@ibi.hu-berlin.de Website
ORCID iD icon  orcid.org/0000-0002-8113-1509

Professorin für Information Retrieval am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin

vivien.petras@ibi.hu-berlin.de
Website

Prof. Dr. Heike Neuroth

  orcid.org/0000-0002-3637-3154 Professorin für Bibliothekswissenschaft am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam heike.neuroth@fh-potsdam.de Website

Professorin für Bibliothekswissenschaft am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

heike.neuroth@fh-potsdam.de
Website

Administrative Leitung

Beatrice Jurth

KoordinationZentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)FH Potsdam beatrice.jurth@fh-potsdam.de Website

Koordination
Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
FH Potsdam

beatrice.jurth@fh-potsdam.de
Website

Maßgeblich an der Konzeption des Studiengangs beteiligt

Maxi Kindling

orcid.org/0000-0002-0167-0466 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin maxi.kindling@ibi.hu-berlin.de Website

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin

maxi.kindling@ibi.hu-berlin.de
Website

Laura Rothfritz

orcid.org/0000-0001-7525-0635wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin laura.rothfritz@ibi.hu-berlin.de Website

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin

laura.rothfritz@ibi.hu-berlin.de
Website

Publikationen zu DDM

Neuroth, Heike (2023). Forschungsdaten. In: Kuhlen, R., Lewandowski, D., Semar, W., Womser-Hacker, Ch. (Hrsg.), Grundlagen der Informationswissenschaft, Hildesheim: 339-349. https://doi.org/10.1515/9783110769043

Rothfritz, L., Petras, V., Kindling, M. und Neuroth, H., (2021). Aus- und Weiterbildung für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland. In: Putnings, M., Neuroth, H., Neumann, J. (Eds.). Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement. Berlin: DeGruyter: 255-276. https://doi.org/10.1515/9783110657807-015

Neuroth, H., Schmunk, S., Wuttke, U. und Petras, V. (2020). Start des neuen weiterbildenden Masters „Digitales Datenmanagement – DDM“ während des Corona Lockdowns. In: Reussner, R. H., Koziolek, A. und Heinrich, R. (Hrsg.), INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn: 559-569. https://dx.doi.org/10.18420/inf2020_50

Kowitz, Heike (2019, 11. Nov.). Mit dem Data Steward durch die Datenflut. DIE WELT. S. 15. [Interview mit Heike Neuroth]. 

Neuroth, H., Rothfritz, L., Petras, V., Kindling, M. (2019). Digitales Datenmanagement als neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken. Bibliothek Forschung und Praxis, 43(3): 421-431. https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2073

Petras, V., Kindling, M., Neuroth, H. und Rothfritz, L. (2019). Digitales Datenmanagement als Berufsfeld im Kontext der Data Literacy. ABI Technik 39(1): 26-33. https://doi.org/10.1515/abitech-2019-1005

Rothfritz, L. und M. Kindling (2019). Data Literacy für die Datenexpertinnen der Zukunft: der Masterstudiengang Digitales Datenmanagement. Vortrag auf dem I-Science Tag, 15.07.2019, Potsdam. http://doi.org/10.5281/zenodo.3355404

Kindling, M. und L. Rothfritz (2019). Data Literacy Education in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Über den neuen Masterstudiengang Digitales Datenmanagement. In: Mittermaier, B. (Hrsg).  Forschungsdaten – Sammeln, sichern, strukturieren. 8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, WissKom 2019, 4.-6. 06. 2019. Jülich Zentralbibliothek: 229-245. http://hdl.handle.net/2128/22277

Kindling, M. und L. Rothfritz (2019). Data Literacy Education – Kooperative Vermittlung von Kompetenzen für Digitales Datenmanagement am Beispiel des neuen Masterstudiengangs Digitales Datenmanagement der HU Berlin und FH Potsdam. Vortrag auf der Wisskom 2019, 4.-6. 06. 2019, Jülich. http://hdl.handle.net/2128/22329

Abschlussarbeiten

Augel, Pierre Maurice (2023). Linked Data Transformation von archivischen Metadaten [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Thomas Stäcker / Prof. Dr. Michael Scholz].

Böhme, Sophie (2022). Die Rolle des Data Stewards in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Eine Bestandsaufnahme [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Laura Rothfritz].

Colombi, Camilla (2022). Wissensordnung in der Archäologie. Bibliothekarische Fachsystematiken im Kontext [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Henriette Senst]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 508. DOI: https://doi.org/10.18452/26189

Ellert, Sebastian (2022). Fernrechenzugänge zu Forschungsdaten. Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen [DDM2020, Gutachter*innen: Günther Neher / Tatjana Mika].

Endres, Kirsten (2023). Entwicklung und Evaluierung eines Workflows zur Nachnutzung von Metadaten aus sozialen Netzwerken zur Anreicherung bibliographischer Datenbanken. Datenanreicherung der Fraunhofer-Publica anhand von Publikationsdaten aus ResearchGate [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Vivien Petras, PhD / Prof. Dr. Günther Neher].

Erling, Jens (2022). Stand der Implementierung des institutionellen Forschungsdatenmanagements in den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes [DDM2020, Gutachter*innen: Ulrike Wuttke / Henriette Senst]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 506. DOI: https://doi.org/10.18452/26026

Fricke-Steyer, Henrike (2023). Digitale Erschließung, Analyse und Visualisierung der Handbibliothek von Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig-Lüneburg. Forschungsdatenmanagement in Kooperation zwischen Forschung und Bibliothek [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Thomas Stäcker / Dr. Joëlle Weis].

Gerber, Anja (2022). Konzeption einer Forschungsdateninfrastruktur für multimodale digitale Daten- und Quellentypen am Beispiel des Standortes Wilsnack, St. Nikolai [DDM2020, Gutachter*innen: Heike Neuroth / Gordon Fischer].

Goeritz, Matthias (2022). Ein übergreifendes Forschungsinformationssystem für die Leibniz-Gemeinschaft: Voraussetzungen, Herausforderungen, Entwicklungen und Perspektiven [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Robert Jäschke]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 507. DOI: https://doi.org/10.18452/26027

Haase, Claudia (2023). Forschungsdatenmanagement – Eine Schlüsselkompetenz in der Hochschulbildung? Eine Analyse des Ist-Zustandes an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Zukunftsperspektiven [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Ulrike Wuttke / Prof. Dr. rer. nat. Heike Neuroth].

Hänel, Fred (2023). Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Ist-Stand-Erhebung und Ausblick [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Heike Neuroth / Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann].

Hendriks, Sonja (2022). Metadatenbeschreibung von ingenieurwissenschaftlichen Texten der Terahertz-Forschung. Erstellung eines Metadatenschemas am Beispiel des Sonderforschungsbereichs MARIE [DDM2020, Gutachter*innen: Thomas Stäcker / Cord Wiljes].

Karabaev, Alisher (2022). Bedarfsanalyse für einen Digital Humanities-Bereich an nicht-universitären Forschungseinrichtungen [DDM2020, Gutachter*innen: Ulrike Wuttke / Stefan Schmunk].

Köhler, Jan (2023). Ein transnationaler digitaler Museumsraum. Neue Perspektiven der digitalen Grunderschließung am Beispiel zweifelhaft erworbener archäologischer Objekte
aus dem Gebiet der heutigen Türkei [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Vivien Petras, PhD / Henriette Senst, M.A. (LIS)].

Kraske, Juliane (2022). Analyse und Systematisierung von Visualisierungen zu Forschungsständen sowie Konzeption eines Dienstes zum Sammeln, Annotieren und Explorieren von Visualisierungen [DDM2020, Gutachter*innen: Robert Jäschke / Stefan Schmunk].

Krefft, Annett (2022). Archivische Erschließungsdaten als Forschungsdaten. Potenziale und Anforderungen am Beispiel von biografischen Netzwerkanalysen [DDM2020, Gutachter*innen: Michael Scholz / Stefan Schmunk].

Lohrisch, Nicole (2022). Einsatzfelder des Digitalen Datenmanagers. Eine Stellenmarktanalyse von Fachkenntnissen und Kompetenzen [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Günther Näher].

Maistat, Oksana (2023). Open-Access-Publikationen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft: Bestandsaufnahme [Gutachter*innen: Vivien Petras, Maxi Kindling].

Meistring, Marcel (2022). Überlegungen zu einem Bewertungssystem für Forschungsdatenpublikationen unter Einbezug der FAIR-Prinzipen. Am Beispiel der Geowissenschaften [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Tobias Höhnow]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 502. DOI: https://doi.org/10.18452/25863

Meuser, Antje (2022). Analyse und Visualisierung von Dissertationen aus Deutschland. Reproduzierbare Informationsvisualisierungen zum deutschen Dissertationsgeschehen anhand von Metadaten [DDM2020, Gutachter*innen: Heike Neuroth / Linda Freyberg].

Moldenhawer, Julia (2022). Braucht ein Staatsarchiv eine Data Policy? [DDM2020, Gutachter*innen: Heike Neuroth / Mario Glauert].

Morgenstern, Nina (2023). Nutzungserhebung in Forschungsdatenrepositorien – eine Analyse im Kontext der Standardisierung [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Heike Neuroth / Prof. Dr. Julia Maria Struß].

Orloff, Mona (2022). Flexibles Rechtemanagement von Objekten in Repositorien Wissenschaftlicher Bibliotheken – Eine Anforderungsanalyse [DDM2020, Gutachter*innen: Robert Jäschke / Ursula Arning]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 498. DOI: https://doi.org/10.18452/25426

Regler, Benjamin (2022). Digitale Langzeitarchivierung in der Pressedokumentation. Analyse von relevanten Handlungsfeldern zur Sicherstellung der Langzeitverfügbarkeit redaktioneller Inhalte im Zeitungsverlag [DDM2020, Gutachter*innen: Heike Neuroth / Robert Jäschke].

Schabinger, Rouven (2023). Does size matter? Quality assessment of the size property in research data repositories [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Vivien Petras, PhD /
Dorothea Strecker, M.A.].

Schulikow, Janina (2022). Strategien des Wissensmanagements in der gymnasialen Oberstufe. Eine empirische Untersuchung am Beispiel ausgewählter Schulen in Berlin [DDM2020, Gutachter*innen: Günther Neher / Laura Rothfritz].

Schwella, Manuela (2023). Thema: Potenziale von Fachverlagen im Bildungsbereich für die Verstetigung von offenen Bildungsressourcen (OER). Iterative Merkmals- und Tätigkeitserhebung mit zwei qualitativen Umfragen zur Objektivierung der Dokumentenauswahl und entdeckende Potenzialanalyse nach Methodik der qualitativ-heuristischen Sozialforschung [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Ulrike Wuttke /
Prof. Dr. Heike Neuroth].

Seitz, Janika (2023). Digitalisierung in Bewegungsarchiven. Eine empirische Untersuchung zum Stand der Digitalisierung in den Mitgliedsins7tu7onen des Dachverbands QueerSearch [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Vivien Petras, PhD / Prof. Dr. Heike Neuroth].

Siekmann, Kathrin (2022). Der Pfarrbrief in Zeiten des Medienumbruchs. Archivische Überlieferungsbildung zwischen analog und digital [DDM2020, Gutachter*innen: Vivien Petras / Hannelore Putz]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 493. DOI: https://doi.org/10.18452/25276

Sommer, Maike (2023). Einführung von Elektronischen Laborbüchern (ELN) an der WWU Münster [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Dr. Heike Neuroth / Dr. Frank Berkemeier].

Spindler, Lisa (2022). Publikationsdaten auf Webseiten deutscher Forschungseinrichtungen. Eine Pilotstudie für die Analyse des German Academic Web [DDM2020, Gutachter*innen: Robert Jäschke / Stefan Schmunk].

Strauß, Florian (2022). Einsatz elektronischer Laborbücher in der Lehre. Vermittlung von Forschungsdatenmanagement-Grundlagen in MINT-Praktika [DDM2020, Gutachter*innen: Thomas Stäcker / Maxi Kindling].

Thaut, Anna (2023). Herausforderungen und Best Practices bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für Forschungsdatenzentren am Fallbeispiel FDZ Bildung [DDM2021, Gutachter*innen: Prof. Vivien Petras, PhD / Prof. Dr. Heike Neuroth]. Veröffentlicht in: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 493. DOI: https://doi.org/10.18452/26930

Tittmann, Lukas (2022). Wikibase als Tool für das Forschungsdatenmanagement [DDM2020, Gutachter*innen: Robert Jäschke / Vivien Petras].

Ueltzhöffer, Tanja (2022). Die Kirchenbücher im Archiv des Bistums Speyer – Die Onlinepräsentation im Spagat zwischen einer fristgerechten Benutzung und dem Anspruch auf vollständige Einsicht durch die Pfarreien [DDM2020, Gutachter*innen: Günther Neher / Vivien Petras].

Weber, Anne (2022). Hochschul-Kontextdaten. Vorgehen und Herausforderungen bei der Anreicherung von Umfragedaten mit „objektiven“ Informationen zum formalen Bildungskontext Hochschule [DDM2020, Gutachter*innen: Robert Jäschke / Frauke Peter].

Weibulat, Tanja (2022). Analyse von Datenmanagementplänen der German Federation for Biological Data (GFBio) [DDM2020, Gutachter*innen: Heike Neuroth / Sven Bingert].